11. Karlsruher Kurzfilmnacht
Thema: Arbeit
G´schäft isch G´schäft und Feierabend isch Feierabend? Nein!

Zu unserem Themenabend erwartet Sie auch diesmal wieder eine abwechslungsreiche Mischung aus Spiel-, Dokumentar- und Experimentalfilmen. Poetischen Zustandsbeschreibungen von Arbeit früher und heute stehen Utopien anderer Erwerbsformen und alternativen Verhaltens in der Gesellschaft gegenüber. Dabei entsteht ein differenziertes Bild zum Thema Arbeit.

Trotz des wie gewohnt hohen künstlerischen Qualitätsanspruches der Karlsruher Kurzfilmnacht und des – gerade in Zeiten von Arbeitslosigkeit und Hartz IV – durchaus ernsten Themas bleibt natürlich auch der Unterhaltungsfaktor der mehrfach prämierten Kurzfilme aus aller Welt nicht auf der Strecke.

Und das alles an einem „arbeitsfreien“ Sonntag.
Aber den Kunden gefällt´s doch Sylvia Winkler / Stephan Koeperl:
Aber den Kunden gefällt´s doch
(Musikfilm, Deutschland 2006, DV, 2 min.)

"Ich gestalte als Kunde die nächste Lohnrunde...". Ein Rap im Supermarkt – bis der Marktleiter kommt...

Bergstedt Annika Kahrs:
Bergstedt
(Dokumentarfilm, D 2005, DV, 7 min.)

Ein einfühlsames und stilles Portrait eines der letzten Läden, die noch nicht den großen Supermärkten gewichen sind. Das Geschäft, die Verkäuferinnen und die Kunden scheinen fast in einer eigenen Welt und Zeit festgehalten.

Die neue Zeit Karsten Wiesel:
Die neue Zeit
(Experimentalfilm, D, 2007, found footage, 2 min.)

Archivmaterial aus der DDR beleuchtet eine rosige Zukunft – ohne Arbeit. Von Karsten Wiesel, der schon bei der 5. Karlsruher Kurzfilmnacht mit seinem Film "Posten 50" zu Gast war.

Ein Musikvideo Peter Brümmer:
Ein Musikvideo
(Musikvideo, Deutschland 2008, DV, 3min.)

Ungewöhnliche Einblicke in die Druckcooperative in Karlsruhe.

La leçon de guitare
Martin Rit:
La leçon de guitare
(Frankreich 2006, 35 mm, 17 min.)

Einer arbeitet als Gitarrenlehrer, der andere ist sein Schüler. Und die Frau heißt – L.A.E.T.I.T.I.A

Man kann sich an alles gewöhnen
Hector Jesús Gutiérrez Rodríguez:
Man kann sich an alles gewöhnen
(Dokumentarfilm, Mexiko, Cuba, D 2006, Super 8, 8 min. 40´´)

Zwei Straßenkehrer – einer in Cuba, einer in Mexiko. Einer hat früher als Seefahrer die halbe Welt gesehen, der andere meint, "Wozu reisen? es gibt doch das Fernsehen." Dennoch haben beide etwas gemeinsam: Sie sind mit ihrem Leben zufrieden.

Morbus Bechterev Lola Randl und Rainer Egger:
Morbus Bechterev
(Dokumentarfilm, D 2007, DV, 11 min.)

Arbeitsverweigerung. Wir beobachten einen Herrn, der eigentlich einen wichtigen beruflichen Termin hat.

Wie ich ein freier Reisebegleiter wurde Jan Peters:
Wie ich ein freier Reisebegleiter wurde
(Dokumentarfilm, D 2007, DV/Super 8, 16 min.)

Ein unterhaltsamer und zugleich nachdenklich stimmender Blick auf unsere Gesellschaft der einsamen Ich-AG´s. In typischer Art des Selbst-Inszenierers Jan-Peters.

Trotzdem Danke Mischa Leinkauf und Matthias Wermke:
Trotzdem Danke
(Dokumentarfilm, D 2006 Betacam, 6 min.)

Wer keine Arbeit hat, schafft sich eben welche. Auch wenn das nicht jedem passt...

Überordnung Hans Pfrommer:
Überordnung
(Puppentrickfilm, D, 2002, VHS, 2 min.)

Was wäre die Arbeit ohne Pausen? So vertreibt sich die Polizei den Tag...

Waldmeister Markus Mischkowski und Kai Maria Steinkühler:
Waldmeister
(Spielfilm, Deutschland 2008, 35 mm, 10 min.)

Die Zukunft der Arbeit oder besser – ohne Arbeit; Hartz IV war gestern. Es kann noch schlimmer kommen...